Praxisimpressionen Worms
Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unserer Kinderwunsch Praxis in Worms. Unsere Bilder-Galerie erreichen Sie mit einem Klick auf den Monitor.
auf unsere Internetseite möchten wir Sie über die Angebote unserer Praxis in Worms und unseres Zentrums in Mainz informieren. Dabei möchten wir Ihnen helfen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der ungewollten Kinderlosigkeit besser zu verstehen. Wir nehmen uns Zeit und geben unser Bestes für Sie!
Infofilm: „Tine und Toms unerfüllter Kinderwunsch…“
IUI (Intrauterine Insemination)
ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion)
IVF (In-Vitro-Fertilisation)
Kinderwunsch-Forum
Mediziner-Forum
Praxis-Forum
Gesundheits-Forum
Zu den Grundlagen über die Ursachen bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten finden Sie hier das Wichtigste zusammengefasst um ungewollte Kinderlosigkeit besser zu verstehen.
mehr erfahren…
Als Zuweiser aus der Nähe von Worms informieren wir Sie über die Themen Kostenübernahme, Überweisung und unser Leistungsangebot. In unserem Mediziner-Forum wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten Informationen zu sammeln, wie Sie Ihren Patienten am besten helfen können.
mehr erfahren…
Wir vom Kinderwunschzentrum in Worms stellen uns vor! Gerne Möchten wir Sie bei Informationsabenden, welche in Mainz stattfinden, und unseren weiteren Serviceleistungen informieren.
mehr erfahren…
Der Eintritt einer Schwangerschaft wird von Ihrer Lebensweise mit beeinflusst. Untersuchungen zeigen, dass sich bestimmte Faktoren negativ auf das "Schwanger werden" auswirken.
mehr erfahren…
Seit 1.3.21 beteiligt sich RLP an den Kosten für künstliche Befruchtungen. Hierbei werden auch gleichgeschlechtliche weibliche Ehepartner sowie unverheiratete heterosexuelle Paare unterstützt und können die teilweise Unterstützung beantragen. Einzelheiten zu dem Verfahren finden Sie unter:
Für einige Frauen "passt es aktuell nicht" mit dem Kinderbekommen. 80 von 100 Frauen können sich vorstellen ein Kind zu bekommen, nur eben "jetzt nicht".
Befragt nach den...
Die seit 2004 von allen Krankenkassen angewendete 50/50-Regel, nach der Paare mit Kinderwunsch die Hälfte der Kosten für die Therapie selbst aufbringen müssen, wird zunehmend aufgeweicht. Zunehmend übernehmen Kassen mehr als die üblichen 50%, manche Kassen zahlen sogar die gesamten Kosten. Informieren Sie sich im Vorfeld...
Seit 1.3.21 beteiligt sich RLP an den Kosten für künstliche Befruchtungen. Hierbei werden auch gleichgeschlechtliche weibliche Ehepartner sowie unverheiratete heterosexuelle Paare unterstützt und können die teilweise Unterstützung beantragen. Einzelheiten zu dem Verfahren finden Sie unter:
Immer mehr Paare verschieben ihre Familienplanung auf einen späteren Zeitpunkt in ihrem Leben. Viele Frauen fragen sich dabei, ob ihnen überhaupt noch genug Zeit für ihren Kinderwunsch bleibt oder ob ihre biologische Uhr bald abläuft. Häufig wird der Zeitraum der Fertilität (Fruchtbarkeit) der Frau überschätzt. Fakt ist: Schon ab dem 35. Lebenjahr sinkt die Chance die den Kinderwunsch zu realisieren (siehe Abb.). Bei 40% der Frauen endet die Zeit der fruchtbaren Periode mit etwa 40 Jahren.
Die Anzahl an, bei der Frau, vorhandenen Eizellen aus denen sich befruchtungsfähige Eizellen entwickeln können, werden als "ovarielle Reserve" bezeichnet. Leider ist diese Anzahl nicht unbegrenzt. Mit zuehmendem Alter sinkt nicht nur die Anzahl, auch die Qualität der Eier wird schlechter. Da die Anzahl der Eizellen für jede Frau unteschiedlich schnell abnimmt, kann man diese Entwicklung nur sehr ungenau alleine durch Angabe des chronologischen Alters feststellen. Pro Zyklus können zwischen mindestens 40 und möglicherweise sogar über 100 Eier verbraucht werden, von denen nur 1 Ei zur Sprungreife reift, die übrigen Eier degenerieren....
Durch das, am 1. Januar 2004, inkraftgetretetem Gesundheitsmodernisierungsgesetz werden Verfahren der assistierten Reproduktion (Intrauterine Insemination, IVF, ICSI) nicht mehr wie im bisherigen Umfang von den Krankenkassen übernommen. Falls die Rahmenbedingungen (Alter nicht unter 25 Jahren, Alter der Frau unter 40 Jahren, Alter des Mannes unter 50 Jahren) zutreffen, werden bis zu drei Behandlungszyklen IVF oder IVF/ICSI von gesetzlichen Krankenkassen, auf Antrag, zur Hälfte finanziert. Die anderen 50% der Behandlungskosten müssen die Patienten zur Zeit selbst aufbringen.
Auf Anfrage senden wir Ihnen gern eine Kostenaufstellung für eine Kinderwunschbehandlung zu. Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich hierbei nur um Richtwerte handelt und die tatsächlichen Kosten von Ihrer individuellen Situtation abhängig sind.
Seit Anfang 2014 erstatten immer mehr gesetzliche Krankenkassen über die gesetzlich festgelegten 50% der Kosten hinaus Leistungen der Kinderwunschbehandlungen. Einzelne Kassen übernehmen sogar 100% der entstehenden Kosten. Klären Sie die zusätzliche Kostenübernahme Ihrer Kasse bitte im Vorfeld...
Es gibt viele Faktoren, die bei Frauen zu einer ungewollten Kinderlosigkeit führen kann.
Folgende Faktoren können dabei Auswirkung haben:
Gemeinsam mit Ihnen versucht unsere Team in Worms und Mainz die beste Lösung für Sie zu finden.
Beim Mann gibt es grundsätzlich 3 Fragen, die von uns gestellt werden:
Die zur Beantwortung der Fragen 2. und 3. notwendigen Untersuchungen können auch im Kinderwunsch Zentrum Mainz vorgenommen werden. Weiterführende Untersuchungen werden von uns nicht durchgeführt, da wir auf die Behandlung der Frau spezialisiert sind …